Lesespaß für Lesemäuse

Vorlesen ist eine wunderbare Möglichkeit, Kinder bereits sehr früh und auf spielerische Weise an die Welt der Bücher und Geschichten heranzuführen. Dabei wirkt sich Vorlesen direkt auf die Entwicklung von Kindern aus: Wortschatz, Ausdrucksfähigkeit, Sprachentwicklung, Kreativität und viele andere Fähigkeiten werden gestärkt. Viele Kinder haben Schwierigkeiten, lange bei der Sache zu bleiben.

Welche Eigenschaften muss ein Vorleser mitbringen?

Liebe zu Büchern und Freude am Umgang mit Kindern sowie eine gewisse Flexibilität.

Viele Kinder und Jugendliche haben Defizite beim Lesen. Leichter tut sich da wer viel liest.

Aktuelle Termine werden über Plakate oder durch die Lokalpresse bekannt gegeben.

Für wen?

Kinder zwischen 4 und 12 Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung für Gruppen über 5 Kinder ist erwünscht.

Leseveranstaltungen finden regelmäßig in der Kita „Grünschnäbel“, Kita Cantdorf und Kita „Flax und Krümel“ sowie im Familien und Freizeittreff des ASF statt.

Auch das Vorlesen in Senioreneinrichtungen, beim Behindertenwerk im Wiesenweg und im Stadthaus ist dort nicht mehr wegzudenken. Denn auch im Alter hört man gern Geschichten oder Gedichte und freut sich, wenn jemand kommt, um vorzulesen. Erinnerungen werden wach, Gespräche entwickeln sich und man hat Gesellschaft.

Am jährlich stattfindenden bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen im November sind unsere Lesepaten mit dabei.

Die Stiftung Lesen hatte 2011 bundesweit 50 Fortbildungsseminare ausgeschrieben wir haben uns mit unserem Leseprojekt beworben und den Zuschlag erhalten. Wir haben uns 2011 das 2. Mal am der „Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern“ beteiligt. Aus diesem Aktionstag ist eine neue Patenschaft mit der Kita „Flax und Krümel“ entstanden.

Alle, die sich für unser Leseprojekt interessieren und Vorlesepaten werden möchten können sich bei uns melden.